13 Mai 2023

Im Mai in meiner kleinen Stadt daheim

http://


 Nach mehr als zwei Jahrzehnten haben wir München abgewickelt und in Sonneberg neu angefangen. Wie wunderbar das kleine Sonneberg gegenüber dem Moloch München ist, wird mir nach sieben Reisemonaten klar. Wie meine kleine Frau schenkt die kleine Stadt mir Schutz, Sicherheit, Schönheit, Spass, Spnnung, Spiel, Schwimmbad und Sauna.


Wer vorrangig Atem und Herzschlag nachspürt, was kümmert den Krieg, Krise, Kollaps und Chaos?

Knatternd und mit blauer Fahne verbrannten Zweitakteröls fährt der Trabi durch die Glasbläserstadt Lauscha. In Lauscha ist am ersten Wochenende im Mai ein großes Fest.



"Mellichstöckdooch" ist Sprache der Ureinwohner rund um und in "Sumbach". "Mellichstöck" heißt Löwenzahn, "Dooch" soviel wie Tag und "Sumbach"meint Sonneberg. Die Ureinwohner von Effelder, wenige Kilometer entfernt von Mengertsgereuth-Hämmern unterscheiden sich in einzelnen Wörtern voneinander und sicherlich auch von der Mundart der "Sumbarcher" - also den Sonnebergern



Wenn nach den harten, langen, kalten, verregneten, vereisten Wintermonaten im Mai ein weit verbreitetes Kraut wie der Löwenzahn die karge Kost der Ureinwohner von Lauscha bereichert, feiern  die Menschen.




Der alte Fünftonner in italienischen Nationalflaggen mit der Doppelbereifung ist aus dem Winterschlaf erwacht. Die Menschen in Lauscha wollen neben Löwenzahngerichten und -getränken auch ihr erstes Eis im Jahr.



Das gesunde Blümelein zu einem Getränk vergoren wirkt wohl besser als jede Medizin - gegen alle Leiden dieser Welt.



Das kleine Städtchen Lauscha mit den Schiefer verkleideten Hauswänden und der stolzen Kirche versprüht einen eigenartigen Zauber, magisch möchte man meinen.



Der Blick vom Kirchberg auf die Häuser im Lauschatal lässt erahnen, wie hier seit Generationen Menschen Glas geblasen haben, Weihnachtskugeln und -schmuck für die ganze Welt exportiert haben, Glasaugen erfunden haben und in einer Glasbläserschule ihr Wissen den nachwachsenden Generationen weiter gegeben haben.



Es ist ein steiler Anstieg zum Kirchengemäuer mit dem mächtigen Eingangsportal.




Staunend steht man davor und fragt sich: Wie haben die Menschen den gewaltigen Schlussstein in den Torbogen eingefügt?



PAUL GERHARDT blickt vom Kirchenfenster auf mich hinab und motiviert mich, die alte Kirchenchoräle am Klavier wieder einmal anzustimmen, nach denen bis heute Musikschüler die Gesetze der Harmonie studieren.



Einfach einmal sich in das Bild betrachtend versenken, dann fällt der mit Weihnachtskugel geschmückte Nadelbaum auf.



In Lauscha herrscht ganzjährig Weihnachtszeit - zumindest Weihnachtsgeschäft.



Wenn Frühlingsblumen im Kasten leuchten, wirbt das Schaufenster dennoch für Weihnachtsschmuck.



Wer nichts mehr von der Glasbläserkunst braucht oder kauft, Hunger haben Menschen immer - besonders auf Märkten.


Norbert's Bude verkauft neben der üblichen Thüringer Rostbratwurst - auch aus Putenfleisch - gebackenen Fisch.



Unzählige Gulaschkanonen aus NVA-Beständen haben mittlerweile eine zivile Nutzung gefunden.



Die feldgrüngraue Farbe ist geblieben. Nur die Aufschrift PIESAUER GOURMET KANONE hat sich der neuen Zeit angepasst. Piesau, das weiß Wiki wie fast alles, "ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen."



Wenn schon einmal im Jahr in Lauscha ein Stand Löwenzahnhonig verkauft, dann muss man dabei sein - oder?



Mich überrascht ein Haus dieser Höhe in Lauscha. Das Schild neben der Eingangstür bewirbt GLASDESIGN NORA SCHWARZ.




Das MUSEUM FÜR GLASKUNST hat zumindest eine weitere Funktion, wie das Schild neben der Tür ausweist: Standesamt - Trauzimmer.



Das Paar hat sich vor Jahren schon getraut und ist im Laufe der Zeit immer friedlicher und glücklicher geworden.



Wenn man heute vom "Liefer- und Leidensweg der Lauschaer Glasbläser" liest, will man das in Zeiten sozialer Grundversorgung und geregelter Arbeitszeit einfach kaum mehr glauben.


Was wäre, wenn die Not näher kommt? Wenn Not die Leute im Land zwingt, im nächsten Schritt von notdürftiger Versorgung an Tafeln an öffentlichen Suppenküchen anzustehen? Wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie essen oder heizen? Oder ob sie sich eine Mahlzeit oder für die Nacht eine Unterkunft leisten?



Fort, fort, weit fort die trüben Gedanken. Meine Gärtnerin soll peruanischen Salbei pflanzen, der blühe fast schwarz. Genug Schwarzseherei!


Kulturoase Sonneberg





Die Kulturoase Föritz glänzt mit einem wunderbaren Ausstellerwagen, einem Siebeneinhalbtonner mit Doppelreifen, Luftdruckbremsen vom Baujahr 1972.



In diesem Schmuckstück entstehen wunderbare Kuchen, Torten zum Nachmittagskaffee für die, welche in der wunderbaren Natur eine Rast genießen wollen.


Die sorgsam gemachte und gut durchdachte Web-Seite zeigt das Angebot und den gedanklichen, fast möchte man schreiben den spirituellen Hintergrund, der Kulturoase.


Ein Frühlingsfest am zweiten Sonntag im Mai bringt Verwandte und Besucher in die Kulturoase.



Der wunderbare Ausstellerwagen mit geöffneter Heckklappe lässt uns in die gemütliche Stube  blicken.





Schon früh im Jahr gewinnen die Menschen aus dem Gewächshaus Salate und Küchenkräuter.





Ein Jurte mit einer seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden bewährten Technologie, hält selbst Stürmen Stand.


Auch dieser Doppelachser lässt sich als heimische Stube nutzen.


Das Endstück des Ofenrohrs lässt sich so drehen, dass kein einfallender Wind  das Feuerchen im Ofen löscht.




Löwenzahn, welcher Menschen in Lauscha als Millistöckdooch feiern, übersät in Föritz das Feld.



Mein Frau zeigt mir, wie weit unter den schützenden Planen schon die Erbsen gediehen und gewachsen sind.



Wenn Solaranlagen die Hütte mit Strom, der Ofen mit Wärme versorgt, lebt man im Erdhaus auch an nasskalten Tagen recht behaglich.



Citycartrennen Sonneberg





"Nichts ist schwerer zu ertragen als 'ne Reihe ruh'ger Tagen", meinen Süchtige nach Stress, Lärm und Abgasen.



Gemach, gemach .... lassen wir es erst einmal ruhig angehen und versenken uns in die Zweirad-Technik vor vielen Jahrzehnten. Damals zierten diese Renner ein Schwalbenschwanzauspuff, das harte Fahrgestell, an der keine Federung zu erkennnen ist, haben gut gefederte Sättel ausgeglichen. Wer dann die DKW mit den vier Ringen auf 80 km/h brachte, der fühlte sich kurz vor'm Fliegen.



Wer hingegen in der roten Hartschale fünf Zentimeter über dem Asphalt sitzt, jagt todesmutig dieses Renngefährt mit röhrendem Endrohr über die Bahn.



Einen Anlasser würde das Renngefährt nur mit unnützem Gewicht und zusätzlicher Technik belasten. Wer würde nicht gern dem mutigen Mensch anschieben? Wie alt mag diese Konstruktion mit Stahlrohrrahmen und Ballonreifen sein?



Die Veranstalter haben kaum Kosten und Mühen gescheut, um der Rennbahn mit Tonnen von Rettungsreifen in gefährlichen Kurven den Gladiatoren zumindest eine Überlebenschance im Crash zu geben.



Weit hinten auf der Renngeraden, gleichsam nah am Horizont, kitzeln die Fahrer aus ihren Maschinen das Letzte an Leistung heraus, um im Rausch der Geschwindigkeit nach einer Spitzkehre zurück in die gefährliche Kurvenstrecke einzufahren. Dort fiebern Zuschauer, welche den infernalischen Lärm und die belastete Luft vertragen, in ständiger Sorge für ihren Favoriten.



Ruhiger geht es ein paar Meter hinter den Absperrgittern der Piste zu, wo die Verkäuferin im VW-Bus ihre Kunden mit Speiseeis verwöhnt. Man beachte die Lackierung mit Pinguinen im Heck.




Wer Kinder groß zieht, braucht vermutlich weniger das Geplärr von Motoren. Die lieben Kleinen sind mit Attraktionen und Süßigkeiten bestens bedient.



Wenn dann noch eine wilde Meute in der Hüpfburg umeinander wuseln kann, stärkt das das Gemeinschaftserlebnis, ohne im harten Konkurrenzkampf einzelnen auf der Cartrennbahn um die Spitze kämpfen zu müssen.



Eigentlich geht es doch meistens im Kreis, egal ob auf dem Kinderkarussell oder der Renbahn. Auch mich führte gleichsam eine Kreisbahn wieder nach sieben Monate hierher heim.




Stolz reisst der Kleine die Hände hoch, weil er seinen Schuss gekonnt auf den Ring bei der 15 plaziert hat. Der Ball bleibt an der Zielscheibe hängen.



Nach dem Trubel beim Citycart-Rennen gibt mir eine kleine Altstadtrunde ein wenig mehr Ruhe.



Der ruhige Drehweg, der so heisst, weil man darauf  sich um das Sonneberger Tal fahrend dreht, lässt mich auf die grüne Vegetation und auf häufig schwarz verkleidete Schieferfassenden blicken.



Nach sieben Monaten in der Fremde tut mir die beschauliche, kleine Stadt Sonneberg sichtlich gut.



Nach hunderten Kirchen, Schlössern und Burgen in der Fremde freut mich der Blick auf die heimische Sonneberger Kirche.


Frühlingsfest am Lokbahnhof Sonneberg




Schon in aller Früh sind wir am Sonntagsmorgen am Lokbahnhof, um uns vergnügungssüchtig in die nächste Frühlingsfest-Attraktion zu stürzen.



Die Diesel-Lok "REBELL" schiebt die alte, rostige Dampflok von der Drehscheibe - 45 Sekunden Spass.




Erstmalig im Leben bewegen wir ein Schienenfahrzeug mit eigener Kraft.



Nicht nur das 300-Kilo-Gefährt mit unserem Gewicht auch noch den Bremser nehmen wir mit auf unserer kurzen Fahrt.




Die blaue Diesellok zieht die rostige Dampflok vorsichtig auf die Drehscheibe, um die betagte Schönheit auf ein anderes Gleis zu schieben.


Den ganzen Tag wuselt die blaue Diesellok über die Gleisanlagen des Lokbahnhofs Sonneberg. Interessenten können im Führerstand mitfahren und dem Lokführer bei der Bedienung des Zwölf-Tonners beobachten.


Zwei der schwarzen Feuerrösser stehen unter Dampf.




Doch die älteste Schönheit, deren Bleche schon Rost durchlöchert hat, braucht Schiebehilfe.




Vielleicht haben die Eisenbahnfreunde in unermüdlicher Arbeit während der langen, dunklen Wintertagen diese Maschine wieder im nächsten Frühjahr fahrbereit gemacht.



Immerhin bewegen sich die Kurbelstangen im Schiebebetrieb schon ohne Krächzen, Knarren und Knurren.



Es ließ sich für mein Kameraobjektiv kein Platz finden, um diese gewaltige Schönheit bis auf den linken Tender auf das Bild zu bringen.


Voller Dankbarkeit für die Menschen, welche diese technischen Wunderwerke erhalten, blickt man auf die Maschine mit der Nummer 442225-9   Das Internet beschreibt den Boliden:

Für die Beförderung schwerer Güterzüge konzipierte die Deutschen Reichsbahn die Baureihe 44. Von 1926 bis 1945 entstanden insgesamt 1753 Maschinen dieser leistungsfähigen Baureihe, die unter den Nummern 44 001 bis 44 1858 in Dienst gestellt wurden.

Das Typschild der V 180 6' C' misst der 1969 gebauten Maschine eine Leistung von 1800 KW zu und erreichte damit 120 km/h höchste Geschwindigkeit.




Wiki erzählt mehr von der Maschine:


Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn (ab 1970 Baureihe 118, später DB-Baureihe 228) war die größte in der DDR gebaute Diesellok. Hersteller war der Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM)






Am zweiten Sonntag im Mai scheint am späten Nachmittag nach all den beglückenden Eindrücke des Wochenendes eine milde Sonne über das gelbe Rapsfeld.



Daheim in meiner kleiner Stadt Sonneberg




Die Reparatur der Standheizung beim Bosch-Dienst in Coburg war in einer Stunde erledigt. Der Mechaniker fuhr das Auto aus der Halle.
"Was war denn dran?"
"Eine Sicherung war kaputt, aber die musste ich erst finden und dazu hier den Deckel abschrauben. Wenn wieder der Fehler auftritt, einfach die Sicherung wechseln. Und übrigens: Ihr TÜV ist abgelaufen."
Dass die Reparatur 96,52 Euro kostet, lässt mich recht angesäuert aus weiter fahren.

Bei ATU lässt mich ein Verkäufer ein Kenwood-Autoradio versuchsweise testen, ob dies die Bluetooth-Verbindung mit dem Alphatronics-TV aufbauen kann. Wieder ein vergeblicher Versuch mehr - wie schon nach dem Einbau des Sony-Radios in Dortmund.



Der freundliche Mitarbeiter vom TÜV schien nur auf Beschäftigung gewartet zu haben. Da mein TÜV-Termin um mehr als zwei Monate überzogen war, brummte er mir 20 Prozent Strafgebühr auf: 151,14 Euro. "Wenn schon überziehen", gab er mir den freundlichen Tipp, dann gleich um etwa acht Monate. "Das kostet auch nur 20 Prozent mehr, danach aber kassiert die Polizei Strafgebühr und lässt einen Punkt in Flensburg eintragen."



Als 75jähriger in einem bald 100jährigen, alten Haus kann man nur hoffen, bald 80 Jahre alt zu werden, um von Umrüstungsplänen der Klima mafiöser Machenschaften verschont zu bleiben.

 
Froh mit Musik von vielen CDs, mit Büchern wie aus dem Kinderbuchverlag Berlin, die Bücherkisten verschenken, lässt es sich daheim aushalten. Man liest über Don Quijote dort auf Seite neun:
Dann vergurb er sich in seine Bücher, daß er die Nächte zubrachte, sie weiter und weiter, und die Tage, sich tiefer und tiefer hineinzulesen. Und so kam es von dem wenigen Schlafen und dem vielen Lesen, daß sein Gehirn austrocknete und er allmälich den Verstand verlor.
 

In unserer kleinen Straße, wo sich alte Häuser aneinander reihen, die keine Dämm- und Heizvorschriften erfüllen und höchstens mit unbezahlbarem Aufwand erfüllen könnten, gibt es bedachtsame Menschen, die sich an spiritÜllen Vorbildern orientieren wie an Buddha.



Wer vorrangig Atem und Herzschlag nachspürt, was kümmert den Krieg, Krise, Kollaps und Chaos?



Pünktlich nach dem Fahrplan müht sich der "Blechwurm" trötend mit seinen beiden MAN-Dieseln über dies Viadukt nach Rabenäußig.


Der Eichwald hinter den kleinen, schmucken Häuschen hat im Winter großes Ausholzen erlitten. Jetzt erholt sich die geschundene Natur von dem Einschlag.


Der Radweg von Sonneberg durch den Waldweg nach Mengersgereuth-Hämmern führt an diesem gemütlichen Wohnanhänger mit Briefkasten und Ofenrohr vorbei.


Das rote Plakat fordert: "unsere Schule Meng.-Hämm. muss bleiben!"




Das Plakat am Strommasten verkündet schon das nächste Fest: 14.-21.05.2023 Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg



Don Quijote ist auf seinem Stahlross Ross glücklich. Daheim kann man durch Maienfelder radeln. Von Sonneberg über Mengersgereuth-Hämmern, Effelder nach Malschnitz sind kleine Strecken. Die letzte Inspektion bekam das Rad bei 9950 Kilometern am 8.8.2022.


In Sevilla waren Ende 2022 dann 13.000 Kilometer in Sevilla erreicht. Nach dem Einkauf in Santana am 10.02.2023 sprang der Tacho auf 14.000 Kilometer.



Neben 8500 Kilometern im Wohnmobil hat mich über aufregendere Strecken das Rad Rosinante etwa 5000 Kilometer durch Dick und Dünn gebracht.



Zumindest erspart man sich auf dem E-Bike die Strafmandate. Diese haben in Frankreich bei einer Geschwindigkeitsübertretung von einem Kilometer mich zusammen 90 Euro gekostet. Die Gesamtkosten vom 1. Januar 2023 bis zur Rückkehr am 4. Mai zeigt die Tabelle online.



Blogger in eigener Sache




Das 573-Seiten-Buch im dünnen Pappeinband lässt mich auf Seite 26 über einen kernigen Gedanken stolpern.

Selbst wenn wir wissen, daß ein nie zustande kommendes Werk schlecht sein wird, ein nie begonnenes ist noch schlechter! Ein zustande gekommenes Werk ist zumindest enstanden. Kein Meisterwerk vielleicht, aber es existiert, wenn auch kümmerlich wie die Pflanze im einzigen Blumentopf meiner gebrechlichen Nachbarin. Diese Pflanze ist ihre Freude, und hin und wieder auch die meine. Was ich schreibe und als schlecht erkenne, kann dennoch die eine oder andere verwundete, traurige Seele für Augenblicke noch Schlechteres vergeessen lassen. Ob es mir nun genügt oder nicht, es nützt auf irgendeine Art, und so ist das ganze Leben.


Nach diesen mit der Zahl "14" überschriebenen Gedanken reicht mir fast schon wieder die Lektüre. Lesen ist langweilig. Ein Autor sollte Leser dafür bezahlen, ihnen die Zeit mit seinen Ein- und Ansichten zu stehlen. Aber wenn der Leser sich sonst nichts gönnt, verschenkt der Autor freigebig seine Arbeit. Edelfeder kassieren gar gut für ihre Stories.


Wenn mit Fleiß, Hingabe und Spass an der Freud' bislang immer am Samstag mein neuer Blog online geht, schnellen für ein paar Tage die Abrufzahlen hoch. Diese Statistik zeigt, dass über die gesamte Zeit mein digitales Spielfeld 1.464.255 Abrufe verzeichnet hat, im letzten Monat waren es 8.627 Abrufe.





Wenn einer sich für meinen Honda-Motorroller interessiert, in meinem Alter ist das nichts mehr für mich. Die Annonce steht online bei mobile.de




Freund haha, letzlich als "Dirty Harry" diffamiert, lässt sich mit Liedern seiner selbst arrangierten und aufgeführten Musikstücke hören.

Bluetooth-Verbindung im Womo Fernseher-Autoradio




Mein Alphatronics-Fernseher (SL-19 S_KT) im Wohnmobil verbindet sich über Bluetooth mit meinem Autoradio.



Das Alphatronics-Autoradio verbindet sich über Bluetooth mit dem Fermsehen. So hört man Fernsehton über Autolautsprecher, die am Autoradio angeschlossen sind. Das alphatronics-Radio ist ziemlich defekt.  Andere Autoradios haben das Bluetooth-Signal erkannt. Doch bei Radios wie
von Sony und Kenwood kam kein Ton über Bluetooth vom Fernseher an.  Die alphatronics-Vertretung in Nürnberg vertreibt keine Autoradios, kann also nicht helfen.

Was tun?





Das letzte Jahr fuhren mich Winterreifen durch die Wunderwelt. Montag zieht VW Sommerreifen auf. Zusätzlich fallen andere Arbeiten an, wie der TÜV eine Lockerung in der Spurstange diagnostizierte. Die Reifen von diesem Dreieinhalbtonner von der Garage ins Auto zu wuchten, fällt mir immer schwerer. Doch 80 Euro für die Einlagerung zu sparen, sind mir diese Anstrengungen wert. Die rollende Herberge sollte für die nächste Reise bestens vorbereitet werden.




Auch muss mir das Einwohnermeldeamt den abgelaufenen Personalausweis erneuern. Auf meine Bitte, dies schnell zu machen, gibt mir die Dame schon am nächsten Tag einen Termin. Der Ausweis  ist in zwei bis drei Wochen fertig.


In Berlin wartet man wohl länger auf einen neuen Personalausweis - nichts von Politicks! Zum Glück gibt's sonst....

...nichts Neues





1 Kommentar:

Der Lange aus China hat gesagt…

man wird im Alter also wirklich klug